Menü

Getränkefotografie: Cocktail, Wein, Bier und Getränke Marken

Nahaufnahme einer goldenen Flüssigkeit mit Blasen, ideal für Produktfotografie von Getränken, Bier, Wein und Spirituosen.

Erfahrung, die den Unterschied macht

Produktfotografie von einem Spezialisten

Getränke Fotografie – von Cocktails und Drinks über Wein bis hin zur Corporate-Fotografie für Getränkemarken. Mein Fokus liegt darauf, die Einzigartigkeit und Attraktivität jedes Getränks visuell hervorzuheben.

Ich lasse mich inspirieren von der Dynamik des Lichts, intensiven Farben, Techniken der Bildbearbeitung und Vintage-Elementen – all das verbunden mit einzigartigen Perspektiven und einem Gespür für die Geschichten, die meine Bilder erzählen

Mehr über mich

Dienstleistungen

unbenannt-1

Produktfotografie für Getränke

Professionelle Produktfotografie, die Ihre Getränke in bestem Licht präsentiert und den Durst Ihrer Kunden weckt. Jedes Foto wird sorgfältig beleuchtet und inszeniert, um die Essenz des Getränks einzufangen – ideal für Brauereien, Getränkemarken und Bars, die ihre Produkte elegant und verführerisch in Szene setzen möchten.

Angebot anfordern

02

E-Commerce-Fotografie

Optimierte Fotos für Ihren Online-Shop, die zum Kauf anregen. Präsentieren Sie Ihre Produkte mit hochwertigen E-Commerce-Fotos, die jedes Detail hervorheben und Online-Käufer anziehen. Hochwertige, konsistente Produktbilder, die Vertrauen schaffen und Verkaufszahlen steigern. Perfekt für Amazon, Shopify und Co.

Angebot anfordern

studio-shotings

Studio-Shootings

Exklusive Studio-Shootings für kreative und maßgeschneiderte Fotos. Von Splash- und Bewegungsfotos bis zu kreativen Arrangements - das perfekte Shooting für Marken, die ihren eigenen Stil und Charakter zeigen wollen. Perfekt für Markenimage, kreative Kampagnen, Websites und Printmedien. 

Angebot anfordern


Kundenreferenzen

Ein zentrales Thema, das sich durch alle meine Referenzen zieht, ist die Leidenschaft und das außergewöhnliche Engagement für die individuellen Bedürfnisse meiner Kunden.

Mein Ziel ist es, höchste Qualität zu gewährleisten und Erwartungen immer wieder zu übertreffen.

quote

„Erstklassige Beratung, professionelle Durchführung und tolle Ergebnisse! Die Fotos sind fantastisch geworden!“

Thomas N. / Enchanted Gin

quote

„Sehr professioneller Fotograf mit viel Berufserfahrung. Geht immer auf die Kundenwünsche ein.“

Kelly S.

quote

„Georg Seidler ist der ideale Ansprechpartner für professionelle Fotografie. Die Arbeiten sind von höchster Qualität, unsere zu fotografierenden Produkte wurden optimal in Szene gesetzt.“

Sonja H. / Mediengestalterin in Digital und Print

quote

"Georg macht viel mehr als nur wundervolle Bilder. Ich kann ihn nur wärmstens empfehlen.“

  Alexander K.

Einblicke in die Getränkefotografie

Entdecken Sie unsere neuesten Artikel mit Tipps und Trends zur Fotografie, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern.

Die Beleuchtung in der Produktfotografie

Die Beleuchtung ist eines der wichtigsten Elemente in der Produktfotografie, da sie die Stimmung und Qualität der Bilder erheblich beeinflussen kann. Natürliches Licht wird oft wegen seiner weichen und schmeichelhaften Eigenschaften bevorzugt, aber wenn man weiß, wie man künstliches Licht manipuliert, kann man auch beeindruckende Ergebnisse erzielen. Der Schlüssel liegt darin, ein ausgewogenes Licht zu erzeugen, das die Merkmale des Produkts hervorhebt, ohne harte Schatten oder überbelichtete Bereiche zu erzeugen. Das Experimentieren mit verschiedenen Lichtquellen und Modifikatoren kann Ihnen helfen, das perfekte Setup für Ihre Produkte zu finden. Durch die Verwendung von Reflektoren und Diffusoren können Sie Ihre Beleuchtungseinrichtung verbessern und die Intensität und Richtung des Lichts steuern. Reflektoren können das Licht auf das Produkt zurückwerfen, Schatten ausfüllen und eine gleichmäßigere Beleuchtung erzeugen. Diffusoren hingegen mildern das Licht, reduzieren harte Kontraste und erzeugen einen angenehmeren Effekt. Die Beherrschung dieser Werkzeuge kann Ihre Produktfotografie verbessern und Ihre Bilder für potenzielle Kunden attraktiver machen. Berücksichtigen Sie bei der Planung Ihrer Aufnahmen auch die Tageszeit. Die goldene Stunde, kurz nach Sonnenaufgang oder vor Sonnenuntergang, bietet ein warmes und einladendes Licht, das die Gesamtästhetik Ihrer Bilder verbessern kann. Wenn Sie jedoch in Innenräumen fotografieren, müssen Sie möglicherweise mit verschiedenen Beleuchtungseinstellungen experimentieren, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Wenn Sie Beleuchtungstechniken verstehen und beherrschen, können Sie Produktfotos erstellen, die fesseln und überzeugen.